Hier findest Du eine Schnellübersicht als Vergleichstabelle für alle E-Scooter bei uns im Shop. Mit einem Klick auf den Namen gelangst Du direkt zum Produkt für weitere Details. Einige Modelle sind bereits nciht mehr erhätlich. Zum besseren Vergleich haben wir die E-Scooter Modelle trotzdem in der Tabelle gelassen.
E-Scooter | Leistung | Max | Reichweite | Akku | Reifen | Gewicht | Zuladung | UVP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Egret Ey! 1 | 500 Watt | 1512 Watt | bis 65 Km | 14,5 Ah | 10 Zoll selbstabdichtende schlauchlose Luftreifen | 29,8 Kg | 120 Kg | 1299,00 |
Egret Ey! 2 | 500 Watt | 1188 Watt | bis 45 Km | 9,4 Ah | 10 Zoll selbstabdichtende schlauchlose Luftreifen | 23,4 Kg | 120 Kg | 899,00 |
Egret Ey! 3 | 350 Watt | 864 Watt | bis 30 Km | 7,65 Ah | 9 Zoll schlauchlose Luftreifen | 18,6 Kg | 100 Kg | 679,00 |
Egret Ey! 6 | 450 Watt | 902 Watt | bis 55 Km | 15,3 Ah | 10 Zoll selbstabdichtende schlauchlose Luftreifen | 21,6 Kg | 120 Kg | 799,00 |
Egret X | 500 Watt | bis 60 Km | 21,0 Kg | 120 Kg | 1999,00 | |||
Egret Pro | 500 Watt | bis 80 Km | 22,5 Kg | 120 Kg | 1799,00 | |||
Egret Ten V4 48V | 500 Watt | 800 Watt | bis 40 Km | 11,6 Ah | 10,0 Zoll | 17,0 Kg | 100 Kg | 1299,00 |
Egret Ten V4 36V | 350 Watt | 650 Watt | bis 30 Km | 10,4 Ah | 10,0 Zoll | 17,0 Kg | 100 Kg | 1099,00 |
Egret Eight V3 | 350 Watt | 745 Watt | bis 30 Km | 10,4 Ah | 8,0 Zoll | 14,0 Kg | 100 Kg | 899,00 |
Segway-Ninebot P65D | 980 Watt | bis 65 Km | 561 Wh | 267 mm | 28 Kg | 120 Kg | 999,00 | |
Segway-Ninebot G30D | 350 Watt | 700 Watt | bis 65 Km | 15,3 Ah | 10,0 Zoll | 19,5 Kg | 100 Kg | 779,00 |
Segway-Ninebot G30D II | 350 Watt | 700 Watt | bis 65 Km | 15,3 Ah | 10,0 Zoll | 19,9 Kg | 100 Kg | 879,00 |
Segway-Ninebot MAX G2D | 450 Watt | 900 Watt | bis 70 Km | 15,3 Ah | 10,0 Zoll | 24,3 Kg | 120 Kg | 899,00 |
Segway-Ninebot G30LD | 350 Watt | 700 Watt | bis 40 Km | 10,2 Ah | 10,0 Zoll RideyLONG selbstheilende, schlauchlose Luftreifen | 17,7 Kg | 100 Kg | 699,00 |
Segway-Ninebot E22D | 300 Watt | 700 Watt | bis 22 Km | 5,1 Ah | 9,0 Zoll | 13,5 Kg | 100 Kg | 449,00 |
Segway-Ninebot E25D | 300 Watt | 700 Watt | bis 25 Km | 5,9 Ah | 9,0 Zoll | 14,3 Kg | 100 Kg | 549,00 |
Segway-Ninebot E45D | 300 Watt | 700 Watt | bis 45 Km | 10,2 Ah | 9,0 Zoll | 16,4 Kg | 100 Kg | 729,00 |
Segway-Ninebot F20D | 250 Watt | bis 20 Km | 5,1 Ah | 10,0 Zoll | 16,0 Kg | 100 Kg | 449,00 | |
Segway-Ninebot F30D | 300 Watt | bis 30 Km | 7,6 Ah | 10,0 Zoll | 16,9 Kg | 120 Kg | 529,00 | |
Segway-Ninebot F40D | 350 Watt | bis 40 Km | 10,2 Ah | 10,0 Zoll | 17,1 Kg | 120 Kg | 599,00 | |
Segway-Ninebot ES1LD | 250 Watt | bis 20 Km | 5,1 Ah | 8,0 Zoll | 11,3 Kg | 100 Kg | 349,00 | |
The-Urban #HMBRG V3 | 350 Watt | 600 Watt | bis 25 Km | 10,4 Ah | 10,0 Zoll | 17,0 Kg | 100 Kg | 999,00 |
The-Urban #BRLN V3 | 350 Watt | 560 Watt | bis 20 Km | 7,4 Ah | 8,0 Zoll | 14,0 Kg | 100 Kg | 869,00 |
The Urban #RVLTN | 350 Watt | 560 Watt | bis 20 Km | 7,4 Ah | 8,0 Zoll | 14,0 Kg | 100 Kg | 799,00 |
The-Urban xC1 | 300 Watt | 500 Watt | bis 25 km | 7,8 Ah | 8,5 Zoll | 14,0 Kg | 100 Kg | 549,00 |
The-Urban xR1 | 300 Watt | 500 Watt | bis 25 km | 7,8 Ah | 8,5 Zoll | 16,0 Kg | 120 Kg | 699,00 |
The-Urban xT1 | 300 Watt | 500 Watt | bis 25 km | 7,8 Ah | 10,0 Zoll | 16,5 Kg | 120 Kg | 799,00 |
The-Urban xH1 | 350 Watt | 650 Watt | bis 30 km | 10,4 Ah | 10,0 Zoll | 17,0 Kg | 100 Kg | 999,00 |
ePowerFun ePF-1 (Blue) | 350 Watt | 500 Watt | bis 33 Km | 10,0 Ah | 8,5 Zoll | 14,6 Kg | 120 Kg | 519,00 |
ePowerFun ePF-1 PRO (Blue) | 440 Watt | bis 40 Km | 11,6 Ah | 10,0 Zoll | 16,8 Kg | 120 Kg | 639,00 | |
ePowerFun ePF-2 Start | 500 Watt | 1200 Watt | bis 56 Km | 10,0 Zoll | 18,3 Kg | 120 Kg | 739,00 | |
ePowerFun ePF-2 City 480 | 500 Watt | 1200 Watt | bis 56 Km | 10,0 Zoll | 18,5 Kg | 120 Kg | 799,00 | |
ePowerFun ePF-2 City 600 | 500 Watt | 1200 Watt | bis 72 Km | 10,0 Zoll | 19,9 Kg | 120 Kg | 879,00 | |
ePowerFun ePF-2 City 835 | 500 Watt | 1200 Watt | bis 100 Km | 10,0 Zoll | 20,5 Kg | 120 Kg | 999,00 | |
ePowerFun ePF-2 XT 600 | 500 Watt | 1200 Watt | bis 72 Km | 10,0 Zoll | 20,4 Kg | 120 Kg | 979,00 | |
Streetbooster One | 350 Watt | 650 Watt | bis 26 Km | 7,5 Ah | 8,5 Zoll | 13,5 Kg | 120 Kg | 699,00 |
Streetbooster Two | 450 Watt | 760 Watt | bis 33 km | 9,4 Ah | 10,0 Zoll | 20,0 Kg | 120 Kg | 999,00 |
Metz Moover | 250 Watt | 500 Watt | bis 25 Km | 8,7 Ah | 12,0 Zoll | 16,0 Kg | 110 Kg | 1498,00 |
Metz Moover Plus | 500 Watt | 500 Watt | bis 25 Km | 8,7 Ah | 12,0 Zoll | 16,0 Kg | 113,5 Kg | 1998,00 |
SXT Light Plus EKFV | 500 Watt | 720 Watt | bis 40 Km | 10,5 Ah | 7,8 Zoll | 11,2 Kg | 125 Kg | 999,00 |
SXT Buddy Pro EKFV | 500 Watt | bis 20 Km | 13 Ah | 10 Zoll | 21,8 Kg | 120 Kg | 1399,00 | |
SXT Max EKFV | 350 Watt | 690 Watt | bis 40 Km | 12,8 Ah | 10,0 Zoll | 23,0 Kg | 120 Kg | 948,00 |
SXT Tito EKFV | 350 Watt | 600 Watt | bis 25 Km | 7,8 Ah | 9,5 Zoll | 17,0 Kg | 100 Kg | 599,00 |
Trittbrett Paul 14,7 Ah (2023) | 500 Watt | bis 75 Km | 14,7 Ah | 11,0 Zoll | 23,5 Kg | 150 Kg | 1499,00 | |
Trittbrett Paul 19,6 Ah (2023) | 500 Watt | bis 95 Km | 19,6 Ah | 11,0 Zoll | 23,5 Kg | 150 Kg | 1799,00 | |
Trittbrett Kalle V2 (2022) | 350 Watt | bis 35 Km | 7,8 Ah | 8,5 Zoll | 14,0 Kg | 120 Kg | 699,00 | |
Trittbrett Emma V2 (2023) | 350 Watt | bis 55 Km | 7,8 Ah | 8,5 Zoll | 14,0 Kg | 120 Kg | 699,00 | |
Trittbrett Fritz 18 Ah | 500 Watt | ca. 80 Km | 18 Ah | 10 Zoll Tubeless-Luftreifen | 26 Kg | 120 Kg | ab 1.299,00 | |
Trittbrett Fritz 13,5 Ah | 500 Watt | ca. 60 Km | 13,5 Ah | 10 Zoll Tubeless-Luftreifen | 26 Kg | 120 Kg | ab 1.099,00 | |
Trittbrett Wilde Hilde All Terrain | 500 Watt | ca. 70 / 75 Km | 14,7 / 16 Ah | CST 11 Zoll schlauchlose Off-Road Luftreifen | 35,5 / 36,5 Kg | 150 Kg | ab 1.999,00 | |
NIU KQi3 Sport | 300 Watt | ca. 40 Km | 365 Wh | 241 x 64mm Tubeless Pneumatic | 18,4 Kg | 120 Kg | 699,00 | |
NIU KQi3 Pro | 350 Watt | ca. 50 Km | 486 Wh | 241 x 64mm Tubeless Pneumatic | 20,3 Kg | 120 Kg | 799,00 | |
NIU KQi3 Max | 450 Watt | ca. 65 Km | 608 Wh | 241 x 64mm Tubeless Pneumatic | 21,1 Kg | 120 Kg | 899,00 | |
VMAX VX5 ST | 400 Watt | ca. 27 Km | 7,8 Ah | 8,5" Luftreifen | 16,2 Kg | 120 Kg | 499,00 | |
VMAX VX5 GT | 400 Watt | ca. 36 Km | 10,4 Ah | 8,5" Luftreifen | 16,7 Kg | 120 Kg | 599,00 | |
VMAX VX2 Pro LT-B | 500 Watt | ca. 35 Km | 10,4 Ah | 10" Tubeless | 19,6 Kg | 130 Kg | 899,00 | |
VMAX VX2 Pro ST-B | 500 Watt | ca. 45 Km | 13,0 Ah | 10" Tubeless | 20,4 Kg | 130 Kg | 999,00 | |
VMAX VX2 Pro GT-B | 500 Watt | ca. 60 Km | 16,5 Ah | 10" Tubeless | 20,4 Kg | 130 Kg | 1.199,00 |
Im E-Scooter-Shop finden Sie die besten E-Scooter und Elektroroller, die derzeit auf dem deutschen Markt sind. Hier können Sie Ihren E Scooter kaufen. E-Scooter stehen für ein neues, urbanes Lebensgefühl – schließlich handelt es sich um praktische Fahrzeuge, mit denen man kurze Strecken schnell und unabhängig überwinden kann. Zusammengeklappt nehmen sie wenig Platz weg und lassen sich einfach in Straßenbahn, Bus oder Auto mitnehmen. Außerdem können sie problemlos in der eigenen Wohnung oder im Büro aufbewahrt und aufgeladen werden. Ob in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit – die Einsatzmöglichkeiten für E-Scooter sind nahezu unbegrenzt: E-Scooter fahren macht ganz einfach Sinn und Spaß.
Die Elektrokleinstfahrzeuge Verordnung ist am 15. Juni 2019 in Kraft getreten: Maximal 20 km/h Höchstgeschwindigkeit, Verkehrsraum wie Fahrrad, Mindestalter ab 14 Jahre, kein Führerschein, mit KFZ Haftpflicht und Versicherungsaufkleber. Eine Helmpflicht besteht nicht, das Tragen eines E-Scooter Helms wird jedoch dringend empfohlen!
Der Begriff „E-Scooter“ im Wandel
E-Scooter werden oftmals pauschal als Elektroroller bezeichnet – allerdings gibt es eine ganze Reihe unterschiedlicher E-Scooter-Varianten, weshalb wir den Begriff „Elektroroller“ hier nur auf motorisierte Tretroller anwenden – in Abgrenzung zu anderen Arten von E-Scootern wie Hoverboards, E-Skateboards, E-Motorrollern, One-Wheels etc.
Zunächst einmal ist der Begriff „Scooter“ ist die englische Bezeichnung für „Roller“. Im Deutschen dagegen können mit dem Begriff „Roller“ gemeinhin zwei verschiedene Arten von Fahrzeugen gemeint sein: Einerseits handelt es sich um die sprachliche Kurzform für „Motorroller“, und zum Anderen kann auch ein Fahrzeug hauptsächlich für Kinder gemeint sein, welches durch Treten bzw. Abstoßen mit einem Bein angetrieben wird. Um diese beiden Kategorien besser zu trennen, haben sich für die letzte Kategorie auch die alternativen Begriffe „Tretroller“ oder „Kickscooter“ eingebürgert. Die Art der Fortbewegung ist also in den Namen mit aufgenommen worden. Soweit, so gut.
Nun kommt die Elektrizität mit hinzu: Für die neuen, elektrisch angetriebenen, Motorroller verbreiten sich inzwischen die Bezeichnungen „E-Roller“ oder manchmal auch (etwas verwirrenderweise) „Elektroroller“, denn nun wird der Antrieb des Motorrollers nicht mehr durch einen Verbrennungsmotor realisiert, sondern durch einen Elektromotor. Für den motorisierten Tretroller bleiben daher in Angrenzung zur ersten Fahrzeugart optimalerweise die Begriffe „E-Tretroller“ und „E-Kickscooter“ übrig, während wir diese Gefährte ebenfalls als „Elektroroller“ im engeren Sinne bezeichnen. Elektrisch angetriebene Motorroller bezeichnen wir dagegen als „E Roller“.
In Anlehnung an E-Bikes etabliert sich für Elektroroller in der Öffentlichkeit allerdings zusehends der allgemein gehaltene Begriff „E-Scooter“. Denn die Art der Fortbewegung ist inzwischen vorrangig selbstfahrend, nicht mehr tretend oder tretunterstützend. Das bedeutet, auch wenn diese Gefährte auf den ersten Blick klassischen Tretrollern sehr ähnlich sehen, steht bei Elektrorollern (bzw. E-Tretrollern oder E-Kickscootern) das Treten gar nicht mehr im Vordergrund - zum Teil ist ein kurzes „Antreten“ nur noch nötig, um dem E-Scooter Motor den notwendigen Startimpuls zu geben. „Elektroroller“, also „Tretroller“ mit Elektroantrieb, sind für uns somit eine Untergruppe der „E-Scooter“. Da wir in unserem Shop aber hauptsächlich Elektroroller verkaufen, benutzen wir die Begriffe „Elektroroller“ und „E-Scooter“ häufig synonym.
Die Definition: E-Scooter, E-Roller und Elektroroller
Per Definition hat ein Elektroroller zwei Räder, vorne und hinten, dazwischen ein Trittbrett, wobei das vordere Rad mit einer Lenkstange steuerbar ist. Da der Elektroroller selbstfahrend ist, kann er für gewöhnlich über den Lenker (Gasgriff, Display,...) bedient werden. Der Motor befindet sich dabei entweder im Vorder- oder Hinterreifen. Der Akku ist im Trittbrett, im Rahmen oder in der Lenkstange integriert. Als Bremsen kommen Motor-, Scheiben- oder auch Hydraulikbremsen zum Einsatz. Das Gewicht, die Größe (auch das Packmaß im zusammengeklappten Zustand) und weitere Features (Trolley-Funktion) bestimmen die mobile Performance eines E-Scooters.
Elektroroller sind also elektrisch selbstfahrende Tretroller, die zumeist stehend, aber auf jeden Fall mit einer Lenkstange bzw. Lenker gefahren werden. Im Bereich der elektrisch angetriebenen Motorroller („E-Roller“) mit Leichtmofa und Mofa Zulassung finden allerdings auch Sitze Verwendung. In Abgrenzung zu diesen E Scooter Typen gibt es aber auch die Unterkategorie der „E-Boards“ – diese Gefährte sind selbstfahrend, balancierend und ohne Lenkstange. Beispiele für E-Boards wären E-Skateboards, Hoverboards und One-Wheels.
Allerdings gibt es bei Elektrorollern in Sachen Anfahrtsart durchaus Unterschiede: Weit verbreitet ist es, den Elektroroller einmal anzutreten und dann über den Lenker mit Gasgriff und Display zu steuern. Eine Alternative ist, den Elektroroller nur per Gasgriff anzufahren. Da jedoch die meisten Elektroroller einen nicht allzu starken Motor besitzen, ist dies eher selten. Eine dritte Option ist, den Elektroroller nur durch Treten zu beschleunigen und dann eine Tempomat Funktion auszulösen, die den Motor aktiviert und die erreichte Geschwindigkeit hält. Bei einigen Elektrorollern ist die Wahl der Anfahrtsart individuell einstellbar, bei anderen nicht.
EScooterShop Zusammenfassung
Die Begrifflichkeiten rund um das Thema E-Scooter sind zum jetzigen Zeitpunkt sicherlich noch in einem frühen Stadium. Kurz nach der Legalisierung der neuen Fahrzeugklasse "Elektrokleinstfahrzeuge" in Deutschland stehen die E-Scooter obendrein in Ihrer Konstruktion und in Ihren Eigenschaften noch ganz am Anfang der Entwicklung. Als Last Mile Vehicle und als Bestandteil der neu propagierten Mikromobilität haben sie auf jeden Fall das Potential, die Mobilität gerade in Großstädten entscheidend zu verändern. Letztlich könnten E-Scooter sogar ein ganz neues, überwiegend urbanes Lebensgefühl begründen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die besten E-Scooter in unserem Online E Scooter Shop für Sie kostengünstig verfügbar zu machen und Ihnen dabei optimalen Support zu leisten.
E-Scooter Kaufen
Wir führen nur von uns getestete, hochwertige E-Scooter. Wir haben jedes E-Scooter Modell einem ausgiebigen Fahrtest und Geländetest unterzogen. Hier bewerten wir Fahrkomfort, Fahrstabilität, Performance, Design, Transport / Mobilität, Verarbeitung / Qualität, sowie das Preis / Leistungsverhältnis.