Produktfilter
Angebote & Deals
Max-Fahrergewicht
  • 106
  • 195
Ultrakompakt
Reichweite realistisch (km)
  • 31
  • 70
Anbieter
Max. Geschwindigkeit (km/h)
  • 0
  • 95
Straßenzulassung
Faltbar
Verfügbarkeit
Farbe
Altersempfehlung
Federung
IP-Schutzklasse
Wechsel-Akku
Fahrzeuggewicht
kg
kg
  • 14kg
  • 120kg
Alle Filter anzeigen
Wechsel-Akku
Akku-Kapazität (Wh)
  • 7
  • 792
Akku-Kapazität (Ah)
  • 9
  • 648
VMAX VX2 EXTREME 55KM
Vorübergehend nicht auf Lager
1.29900 
VMAX VX2 EXTREME 70KM
Vorübergehend nicht auf Lager
1.49900 
Spare 33%
99900  1.49900  Du sparst: 500,00 €
Spare 2%
2.49900  2.54900  Du sparst: 50,00 €
Spare 46%
37900  69900  Du sparst: 320,00 €
Spare 16%
1.34900  1.59900  Du sparst: 250,00 €
Spare 2%
2.49900  2.54900  Du sparst: 50,00 €
F2 Plus D
Vorübergehend nicht auf Lager
59900 
Segway-Ninebot MAX G3 D
Vorübergehend nicht auf Lager
99999 
Segway-Ninebot GT3 D
Vorübergehend nicht auf Lager
1.49900 
Xiaomi Electric Scooter 5 Pro
Vorübergehend nicht auf Lager
49999 
Xiaomi Electric Scooter 5 Max
Vorübergehend nicht auf Lager
59999 
VMAX VX4 55KM
Vorübergehend nicht auf Lager
1.49900 
VMAX VX4 75km REICHWEITE
Vorübergehend nicht auf Lager
1.59900 
VMAX VX5
Auf Lager
54900 
VMAX VX5 PRO
Auf Lager
59900 
VMAX VX2 PRO
Auf Lager
89900 
Kostenloser Versand
2.24900 
2.14900 
Zeige weitere 5 Artikel

E-Scooter kaufen: Häufige Fragen zu Zulassung, Reichweite & Sicherheit

Du suchst einen E-Scooter für Alltag, Arbeit oder Freizeit? Hier findest Du Antworten zu Straßenzulassung (ABE), Versicherung, Reichweite, Ladedauer, Steigfähigkeit, IP-Schutzklassen, Bremsen, Reifen und Service. Diese FAQ hilft Dir, technische Daten sinnvoll zu vergleichen und das passende Modell zu wählen.

Ja. Für den öffentlichen Straßenverkehr braucht Dein E-Scooter eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) und ein Versicherungskennzeichen. Ohne ABE ist die Nutzung nur auf Privatgelände erlaubt.

Zulässig sind maximal 20 km/h. Schnellere Geräte sind im Straßenverkehr nicht erlaubt und dürfen nur privat genutzt werden.

Typisch 25–40 km pro Ladung, abhängig von Akku-Kapazität, Fahrergewicht, Temperatur, Reifendruck, Steigungen und Fahrmodus. Große Akkus schaffen auch 50–60 km.

Eine Haftpflichtversicherung ist Pflicht, daher das Versicherungskennzeichen. Ein Helm ist nicht vorgeschrieben, wird aber dringend empfohlen.

Meist 3–6 Stunden. Mit kompatiblem Schnellladegerät geht es deutlich schneller, was besonders für Pendler praktisch ist.

Achte auf das IP-Rating. Viele Modelle sind spritzwassergeschützt (z. B. IP54). Starkregen, Pfützen und Hochdruckreiniger solltest Du vermeiden.

Wichtig sind Garantiebedingungen, schnelle Ersatzteilversorgung, Werkstattnetz und Support-Antwortzeiten. Verschleißteile wie Bremsen und Reifen sollten leicht verfügbar sein.